Wir bauen Erfolg.
Seit 1856.
Mit Lastkarren und Pferdefuhrwerken fängt 1856 alles an. Heute beschäftigt die Danhauser Firmengruppe 650 Mitarbeiter in Oberfranken und der Oberpfalz. 50 jungen Menschen bieten wir einen sicheren Ausbildungsplatz im Baustofffachhandel und in den hagebaumärkten. Bis dahin war es ein langer Weg, den wir immer zukunftsweisend für unsere Kunden und leistungsstark mit unserem Team weitergegangen sind.
Folgen Sie uns durch unsere Jahreszahlen. Erfahren Sie, wie aus einem Betonwerk in der Oberpfalz und einem Bayreuther Eisenlager die Danhauser Firmengruppe wurde. Mit acht umfassenden Baumärkten, sechs professionellen Bauzentren und einem Fenster- und Türenzentrum sind wir mit Sicherheit auch in Ihrer Nähe.
2015
Der hagebaumarkt Marktredwitz wird neu gebaut und öffnet mit einem FLORALAND.
2014
Das Danhauser Bauzentrum in Amberg wird komplett modernisiert und um die eindrucksvolle Ausstellung für Garten, Fliesen, Fenster und Türen erweitert.
2013
Der hagebaumarkt Schwandorf öffnet.
2011
Der hagebaumarkt Regenstauf wird neu gebaut und eröffnet.
2010
Im hagebaumarkt Bayreuth und im hagebaumarkt Weiden eröffnet jeweils ein FLORALAND.
2007
Die Hochmuth Baustoffe GmbH in Regensburg wird übernommen: Geschäftsführer werden Markus Baum und Peter Leuchner.
2005
Am 1. Januar werden hagebaumarkt GmbH bei Danhauser und BHG AG verschmolzen. Die BHG AG betreibt nun zwei Baustofffachhandlungen und sechs hagebaumärkte als Franchisenehmer der hagebau. Der hagebaumarkt Amberg wird modernisiert und bekommt ebenfalls eine Zoo- und Aquaristikabteilung.
2004
Der hagebaumarkt in Bayreuth wird erweitert: Vergrößerung der Verkaufsflächen und Erweiterung der Lagerflächen für den Baustoffhandel.
2003
Der hagebaumarkt in Marktredwitz wird modernisiert. Mit weiteren hagebau-Gesellschaftern werden die Baustoff-Allianz Süd GmbH und die Baumarkt-Allianz Süd GmbH gegründet.
2002
Die BHG AG übernimmt die hagebaumärkte Marktredwitz und Wunsiedel. Die Danhauser GmbH & Co. KG übernimmt die Baustoffe Rudolf Keller GmbH in Weiden sowie die D + A Bauzentrum GmbH & Co. KG nun zu 100 Prozent.
2001
Die D + A Bauzentrum GmbH & Co. KG mit mehrheitlicher Übernahme der Allkofer GmbH & Co. Bauzentrum KG wird gegründet.
1999
Der hagebaumarkt in Weiden erweitert seine Gesamtverkaufsfläche mit Gartencenter und Aquaristikabteilung.
1997
In Bayreuth in der Spinnereistraße öffnet der hagebaumarkt. Markus Baum und Peter Leuchner werden Vorstandsmitglieder der BHG. Luitpold Danhauser wird Vorsitzender des Aufsichtsrates.
1996
In Amberg öffnet der neue hagebaumarkt. In Bayreuth beginnt der Bau in der Spinnereistraße.
1995
Der Firmensitz der Danhauser GmbH & Co. KG und der Luitpold Danhauser KG wird von Nabburg nach Amberg verlegt. Im Februar öffnet der hagebaumarkt Münchberg.
1993
Der hagebaumarkt Kemnath öffnet.
1991
Die neue hagebau-EDV wird eingeführt.
1990
Das Ziegelwerk in Mistelgau wird an die Firma Dehn-Ziegel verkauft. Die Luitpold Danhauser KG übernimmt die Aktienmehrheit an der BHG mit Baustofffachhandlungen in Bayreuth und Kulmbach, einem hagebaumarkt in Bayreuth und einer Mehrheitsbeteiligung an der hagebaumarkt Crimmitschau GmbH in Sachsen. Luitpold Danhauser wird alleiniger Vorstand der BHG.
1988
Hans-Albert Geißler wird neuer BHG-Vorstand. Der hagebaumarkt Weiden wird umgebaut.
1985
Die BHG-Geschäfts- und Verkaufsräume werden erweitert und modernisiert.
1984
Die Danhauser GmbH & Co. KG wird im Rahmen einer Betriebsaufspaltung mit Niederlassungen in Nabburg, Amberg und Schwandorf gegründet. In Amberg öffnet ein weiterer hagebaumarkt in der Sechserstraße.
1983
Danhauser eröffnet den hagebaumarkt Weiden.
1980
Danhauser nimmt die Baumarktaktivität auf und eröffnet den ersten hagebaumarkt in Amberg als hagebaumarkt GmbH bei Danhauser.
1978
Danhauser expandiert und wird neuer Gesellschafter der hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG im niedersächsischen Soltau.
1977
Die Firma Müller & Co. sowie die Firma Eisen-Boller werden mit allen Mitarbeitern von der BHG übernommen. Das Gelände um die ehemalige Wölfelziegelei wird verkauft. Neuer Standort in Bayreuth ist die Gravenreutherstraße. Der erste Baumarkt eröffnet in Bayreuth.
1974
In Mistelgau wird das vollautomatische Ziegelwerk der BHG als eines der modernsten Werke in Süddeutschland fertiggestellt und nimmt seinen Betrieb auf.
1969
In der ehemaligen Wölfelziegelei in Bayreuth wird ein BHG-Baustofflager mit Fliesenverkauf eingerichtet.
1965
Rund 60 Mitarbeiter sind bei der BHG beschäftigt. Im Ziegelwerk wird der erste Tunnelofen in Betrieb genommen. Der erste Stapler kommt zum Einsatz.
1961
10 Mitarbeiter sind bei der BHG in Bayreuth beschäftigt.
1958
Luitpold Danhauser senior gründet ein Baustoffhandelsunternehmen als Einzelfirma.
1951
Das BHG-Bürogebäude und die Lagerflächen werden durch Zupachtung erweitert.
1947
Das BHG-Baustofflager in der Friedrich-Schiller-Straße wird unter der Leitung von Adolf Holl wiederaufgebaut.
1946
Die BHG nimmt die Produktion im Ziegelwerk in Mistelgau wieder auf. Die Arbeiten erfolgen überwiegend von Hand, mit Loren und Förderbaggern. Im Ringofen werden die Steine gebrannt.
1945
Im Bombenangriff der Alliierten kommt es zu 17 Explosionskratern auf dem neuen BHG-Firmengelände in der Friedrich-Schiller-Straße 10. Direktor Franz Täufer verliert dabei sein Leben. Das Gebäude und alle Unterlagen werden zerstört.
1926
In Mistelgau erwirbt die BHG das Tonschieferwerk der Firma Locher und funktioniert diese zum Ziegelwerk um.
1921
Sechs Bayreuther Bauunternehmer schließen sich zur Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG zusammen. Am Bayreuther Güterbahnhof wird ein eigenes Eisenlager unterhalten. Die Lagerfläche beträgt 2.500 Quadratmeter. Die Waren werden von Hand verladenen und mit Lastkarren und Pferdefuhrwerken ausgeliefert.
1919
Mit der Gründung der Baumaterialien-Handelsgesellschaft GmbH beginnt parallel im oberfränkischen Bayreuth die BHG Erfolgsgeschichte.
1856
Mit der Gründung eines Bauunternehmens mit Betonwerk beginnt in Nabburg in der Oberpfalz die Danhauser Erfolgsgeschichte.
Jetzt kennen Sie unsere Erfolgsgeschichte.
Wie dürfen wir Sie bei Ihrer unterstützen?
Starke Vorteile mit der Danhauser Firmengruppe

Ausstellung
Auf der Suche nach Inspirationen? Dann sind Sie in unseren großen Ausstellungen in Amberg und Schwandorf genau richtig!

Rundum-Service
Zwei linke Hände oder keine Zeit zum Selbermachen? Profitieren Sie von unserem Rundum-Service-Angebot.

Beste Preis-Leistung
Garantiert günstiger als Sie denken. Wir bieten Ihnen beste Produkte zu einem super Preis- Leistungsverhältnis.

SSL-Verschlüsselung
Sicher einkaufen

Schnelle Lieferung
auf die Baustelle

Bequeme Abholung
von Ihrem Wunschstandort